AUSBILDUNGSDAUER
- 3,5 Jahre
GROSSHAUS-VORTEILE FÜR DEINE AUSBILDUNG
- eigene Lehrwerkstatt
- Werksunterricht
- innerbetriebliche Lehrgänge
- intensive Betreuung
- Prüfungsvorbereitung
- Expedition durch die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche
VORAUSSETZUNGEN
- Spaß an technischen Zusammenhängen
- Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
- Fachoberschulreife
- idealerweise erste technische Betriebspraktika
GEMEINSAM GROSSARTIG IN DIE ZUKUNFT
- Berufsschulunterricht in Attendorn
- Zusätzliche Lehrgänge bei der LEWA in Attendorn
- Einsatz in den verschiedensten Unternehmensbereichen, insbesondere der Instandhaltung und Produktion
- Zusammenarbeit mit den Bereichen Elektronik und Mechanik Verstehen und Umsetzen von Schaltplänen, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen
- Fehlersuche, Analyse und Beseitigung von Störungen
- Kontinuierliche Wartung von Maschinen und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
- Berücksichtigung von Qualitätsanforderungen, Normen etc.
Zur Abwicklung des Bewerbungsverfahren ist es notwendig Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und zu verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.grosshaus.de